Lozärner Fasnachtskunst
Kann Fasnacht auch Kunst sein?
Acht der bekanntesten Fasnachts-Künstler von Luzern präsentieren ihre Werke im StadtHirsch
Die Fasnacht findet statt – im StadtHirsch.
Eine Ausstellung, organisiert von Basil Koch, Peti Federer und Silvan Kaeser.
Ausgestellt werden Kleider von Gisela Rast und Barbara Medici, Masken von Matthias Bugari, Roger Stalder,
Jan Widmer, Basil Koch und Piero Galbusera sowie Grafiken von Urs Krähenbühl.
Damit die Ausstellung kostenlos besucht werden kann, hat der StadtHirsch erneut ein Plakate gestaltet,
die man in Kleinstauflagen kaufen kann.
Vielen Dank an die beiden Mitorganisatoren Basil Koch und Peti Federer.
Ebenfalls grosses Dankeschön an die vielen Mithelfer und die Sponsoren Peti's Fasnachtsführung und ClearChannel.
21. Januar bis 24. März 2023
Gisela Rast | FasnachtsArt
Kreativ-Genie in der Gestaltung von Fasnachts-Kleidern. Seit 2002 entwirft und kreiert Gisela im eigenen Atelier aufwändigste Sujets für Tambourmajore, Guuggemusigen wie auch Einzelmasken.
Barbara Medici | Kostüme
Stammt aus der Koch-Familie: Papa Bruno war Mitgründer der Bohème-Musig, der drittältesten Luzerner Guuggemusig. Jahrelang aktiv bei den Vikinger, bekannt für ihre aufwändigen Kleider-Kreationen. Amtet noch heute als «Gewandmeisterin» beim Opernhaus in Zürich.
Matthias Bugari-Koch | Masken und Skulpturen
Der Name verrät es: auch Matthias ist ein Koch-Spross wie Barbara und Basil, bekannt für seine besonders aufwändigen, einzigartigen Grende, insbesondere jahrzehntelang der Spöitzer.
Roger Stalder | Maskengestalter & Bildhauer
Kreativer Maskenkünstler, lebt seine Liebe bis ins Detail seiner Kreationen – ob Fantasy-Grende oder nach bekannten Vorlagen – aus. Gründer der bekannten Wagenbaugruppe «Fisigöggeler Soorsi».
Jan Widmer | Maskengestalter, Maskenbildner
Mitgründer der Wagengruppe Conversio, bekannt für kreative Grende – unteranderem mit moderner Technik. Neben der traditionellen Herstellung mit Kleister und Latex kommen auch 3D Drucker und 3D Scanner zum Einsatz. Mit eigenem Kreativ-Atelier, der Maskenmanufaktur Luzern.
www.widmereffects.com | www.maskenmanufaktur.ch
Basil Koch | Grende, Plaketten, Illustrationen, Sujetberatung, Maskenkurse
Spezialisiert auf Papiermaché. Lässt auch immer wieder historische Maltechniken bei der Maskenherstellung mit einfliessen wie die blattvergoldete Maske in der Ausstellung. Seit über 20 Jahre gibt er sein Wissen in Maskenkursen weiter. 1966 erstmals als kleiner Major an der Hand von Pöldi Haefliger mit der Bohème an der Fasnacht. Seit 1985 aktiv bei der Fasnachtsgruppe Nostradamus, Archivar und Konservator bei der Maskenliebhabergesellschaft der Stadt Luzern und historisch profunder Fasnachtskenner.
Piero Galbusera | Masken und Skulpturen
Mit „Im Herzen die Fasnacht, in der Seele die Kunst“ wurde vor einigen Jahren im LFK-FasnachtsMagazin Galbusera’s Schaffen zusammengefasst. Noch immer aktiv und kreativ bei den Saunafäger, zeigt er sich u.a. seit über 25 Jahren auch als Grendekünstler der Chottlebotzer.
Urs Krähenbühl | Der Pinselschwinger, Grafiker, Illustrator
Bekannt für seine fasnächtlichen, fantasievollen Illustrationen, letzter Hersteller einer alljährlich seit 1991 erscheinenden Original-Fasnacht-Grafik. Bisher insgesamt 33 produzierte Plaketten für Luzern, Kriens, Emmen, Wolhusen und Sarnen.